Arbeiten bei den Digitalgenossen

Als eingetragene Genossenschaft sind wir der Exot unter den Werbeagenturen. Wir fühlen uns online und offline wohl. Wir legen Wert auf Fairness, Wirtschaftlichkeit und Qualität. Wir haben keine Mitarbeiter sondern Mitglieder. Und wir halten Mitbestimmung für eine gute Idee. Zu unseren Kunden gehören unter anderem 1. FSV Mainz 05, DB Schenker, Mainzer Stadtwerke, Sparda-Bank Südwest, SCHUFA und Transgourmet.

Immer mal wieder starten wir eigene Projekte wie den Online-Shop Kaffeegenossen oder die Plattform “Was kostet das?”.  Außerdem beteiligen wir uns – wenn’s passt – an anderen Unternehmen. Ab und an unterstützen wir Pro-Bono-Initiativen wie z. B. Water is right, Nature Office oder Armut und Gesundheit e. V.

was du sonst noch von uns erwarten kannst

Ein werteorientiertes Geschäftsmodell jenseits des Mainstream.

Interessante Projekte und anspruchsvolle aber sympathische Kunden.

Faire Bezahlung und eine ordentliche Erfolgsbeteiligung.

Transparente Gehälter.

Flache Hierarchien und ein meistens nettes Team.

Eine klare Unternehmensstrategie.

Einige Annehmlichkeiten wie Gehalt Mitte des Monats, bei Bedarf ein zinsloses Unternehmensdarlehen und die Möglichkeit, Anteile zu erwerben.

Was wir von dir erwarten

Du machst deinen Job gern.

Du bist überzeugter Team-Player.

Du hast Freude an Verantwortung.

Du schaust über den Tellerrand deines Jobs.

Du bringst die Bereitschaft und die Fähigkeit zur Weiterentwicklung mit.

Häufige Fragen an genossen

Wie sind die Arbeitszeiten?
Wir haben feste Arbeitszeiten von 9 bis 18 Uhr inkl. einer Stunde Pause. Die verbringen wir gerne beim gemeinsamen Mittagessen. Überstunden fallen manchmal an. Wir bemühen uns aber, den Umfang erträglich zu halten.
Befristete oder unbefristete Verträge?
Wir denken und handeln langfristig. Daher machen wir grundsätzlich unbefristete Arbeitsverträge.
Ist Home Office möglich?
Normalerweise arbeiten wir vor Ort in unserem Büro in Mainz Mombach. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der persönliche Austausch tendenziell gut für die Qualität und den Team Spirit ist. Natürlich ist Home Office möglich, wenn z. B. Handwerker im Haus sind.
Wie lange ist die Probezeit?
Die Probezeit für unbefristete Stellen ist sechs Monate. Innerhalb der Probezeit ist die Kündigungsfrist zwei Wochen.
Wie viel Urlaub habt ihr?
Wir gönnen uns 25 Tage Urlaub im Jahr plus Heiligabend und Silvester.
Wie haltet ihr es mit Weiterbildung?
Weiterbildung findet bei uns auf drei Arten statt: “On the job”, d. h. im Rahmen von Projekten. Außerdem gibt es einmal im Monat einen Genossenabend, bei dem wir unser Wissen miteinander teilen. Was wir intern nicht abdecken können, ergänzen wir mit externer Expertise.

Mehr über uns und unsere Arbeitsweise findest du in unserem Blog: